DA-Wandler für SPDIF und USB-asynchron
North Star Design bietet DAC´s mit I2S-Bus und USB-Eingang bis 32 Bit / 192 kHz!!!!!
Mit
dem USBdac32 und dem Essensio stehen dem Kunden zwei hochwertige
Wandler mit USB-Schnittstelle und asynchroner Signalverarbeitung mit
ausgezeichnetem Preis/Leistungs-Verhältnis zur Verfügung. In Verbindung
mit dem PC lassen sich nun nicht nur die Inhalte von CD´s und
DVD-Audio´s in hervorragender Qualität abspielen. Der Kunde kann auch
das zunehmend größer werdende HD-Audio Angebot an 24bit-Dateien zum
Download aus dem Internet in perfekter Qualität genießen.
North Star Design - USBdac32:
Der
USBdac32 von North Star Design ermöglicht erstmals das asynchrone
Kernel Streaming vom PC über die USB-Schnittstelle mit einer
Datenbreite von bis zu 32 Bit und einer Abtastrate von 192kHz sowie
einem Upsampling der Daten auf 32bit/192kHz vor der digital/analog
Wandlung!
Der
Wandler verfügt über insgesamt vier Digitaleingänge: S/PDIF-Coaxial;
S/PDIF-Toslink; AES/EBU und I2S! Alle Eingänge können Daten mit bis zu
24 Bit und 192 kHz (Toslink: 96 kHz) verarbeiten.
Alle
eingehenden Daten durchlaufen eine Anti-Jitter Baugruppe sowie den
Upsampler, der die Signale unabhängig vom Ursprungsformat auf
32bit/192kHz heraufrechnet. Die nachfolgende Digitalsektion ist
kanalgetrennt mit paarweise symmetrischen Wandlerbausteinen aufgebaut,
die ebenfalls eine Signalverarbeitung von digitalen Datenströmen von
bis zu 32Bit/192kHz erlauben. Nach erfolgter Digital/Analog-Wandlung
durchlaufen die Analogsignale eine sehr rauscharme und ebenfalls
symmetrisch aufgebaute Ausgangsstufe. Die Stromversorgung des DAC´s
erfolgt über zwei separate Netzteile mit großzügig dimensionierten
Ringkerntransformatoren.
Eine weitere
Besonderheit des USBdac32 ist die Art der Implementierung der
USB-Schnittstelle. Erstmals ist über diese Kopplung zum PC das
Streaming im Asychron-Mode mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von
bis zu 480 Mbit/sec möglich. Dabei kann die Auflösung der Audiodateien
maximal 32 Bit mit einer Abtastrate von bis zu 192 kHz betragen!
Über
die Ankopplung von PC´s oder Mac´s können nun Audiodateien in hoher
Auflösung jenseits der Limitierung vieler herkömmlicher
USB-Übertragungen abgespielt werden.
Häufig wird die
erzielbare Qualität bei der Übertragung von Audiodaten vom PC in die
analoge Welt durch Störquellen auf dem Übertragungsweg behindert. Nicht
selten verhindert das Betriebssystem ein ungehindertes Auslesen der
Dateien. Mittels speziell entwickelter Treiber für die
unterschiedlichen Betriebssysteme lässt sich jedoch via Kernel Steaming
eine „bit-perfect Copy" der Audiodateien von der Festplatte zum Wandler
realisieren.
Weiterhin muss jeglicher Einfluss von Jitter auf
die Signalübertragung verhindert werden. Dies lässt sich nur über die
sog. asynchrone Ankopplung das Wandlers an den PC erreichen. In dieser
Betriebsart übernimmt der Prozessor im DAC die komplette Kontrolle über
den Datentransfer. Der PC wird zum „Slave“ und liefert lediglich auf
Anfrage dieses Prozessors die Datenpakete über die USB-Verbindung zum
DAC. Dort wird nicht der Takt mehr oder weniger jitterbelastet aus dem
Datensignal zurück gewonnen, sondern der Takt wird mittels eines
hochgenauen Oszillators sauber und störungsfrei im DAC selbst erzeugt!
Als
zusätzliche Störquelle bei der Übertragung vom PC zum DAC lässt sich
der elektronische „Störnebel“ identifizieren, den der PC u.a. schon im
Schaltnetzteil erzeugt und der dem Datenstrom aufmoduliert wird. Hier
hilft nur eine konsequente galvanische Entkopplung zwischen PC und DAC.
North Star verwendet hier modernste Bausteine von Analog Devices mit
induktiver Kopplung, die herkömmlichen Optokopplern überlegen sind.
Technische Daten USBdac32:
Digitale Eingangsdaten: 32kHz bis 192kHz
Digitale Wortbreite: 16 bit bis 32 bit
Dynamikumfang: 126dB (bei 24 bit Eingangsdaten)
Geräuschspannungsabstand: 112dB
Eingänge: 2xS/PDIF (1x Cinch, 1x TOSLINK), 1x AES/EBU, 1x I2S, 1x USB2.0
Ausgänge: 1x Cinch / unsymmetrisch; 1x XLR / symmetrisch
Stromverbrauch: 230/115V 50/60Hz 25VA
Abmessungen: 43,5x6x17 cm (BxHxT)
Gewicht: 5,0 Kg
North Star Design - Essensio:
Mit
den ESSENSIO stellt North Star Design den vorläufigen Höhepunkt seiner
Produktentwicklung bei DAC´s in Sachen Preis/Leistung vor.
Schon
der Produktname macht deutlich, dass der Hersteller seine ganze
Erfahrung aus dem Bereich der Digital/Analog-Wandler der letzten 10
Jahre (!) hat einfließen lassen.
Der
ESSENSIO besitzt 5 S/PDIF-Eingänge. Davon sind zwei coaxial über
Cinch-Buchsen zugänglich und drei als optische Toslink-Verbindungen
ausgelegt. Die maximale Abtastrate für eingehende Digitalsignale
beträgt 192 kHz für die Coaxial-Eingänge und 96 kHz für die
Toslink-Eingänge.
Über
USB-Eingang ist eine Kopplung zum PC mit einer Datenrate von max.
480Mbit/sec. realisierbar. Das Datensignal selbst kann bis zu einer
Wortbreite von 32bit und einer Abtastrate von 192 kHz verarbeitet
werden.
Spezielle Treiber für PC und Mac
ermöglichen eine „bit-perfect Copy“ der Audiodaten von der Festpaltte
des Computers bis zum DAC. Die asynchrone Kopplung eliminiert
zuverlässig Jitter und verwandelt den Computer zum „Slave“, der unter
Kontrolle des Prozessors im DAC die Datenpakte ausgibt. Alle
eingehenden Signale werden in einem FIFO zwischengespeichert und
mittels eines hochgenauen Quarzes getaktet. Jeglicher negativer
Einfluss von Störsignalen auf das Audiosignal wird durch eine
professionelle induktive Kopplung am Eingang der USB-Schnittstelle
mittels integrierten Bausteinen (ADUM1400) von Analog Devices
ausgeschlossen. Die Masse von PC und DAC wird so zuverlässig
voneinander entkoppelt.
Im
eigentlichen DAC des ESSENSIO verwendet North Star Design Bauelemente
von Texas Instruments. Der DAC-Baustein PCM 1795 kann Daten bis 32bit
mit einer Abtastrate von 192kHz verarbeiten und erreicht dabei einen
Dynamikumfang von 123 dB!
Die analoge Ausgangstufe wurde mit dem
Ziel einer maximalen Linearität der Phase entwickelt. Zum Einsatz
kommen hier sehr rauscharme Verstärkerbausteine von Texas Instruments
(OPA1611) und National Semiconductor (LME49710).
Die
Basis für die Stromversorgung der Schaltung bildet ein hochwertiger
Ringkerntransformator mit vorgeschaltetem Netzfilter. Um eine
gegenseitige Beeinflussung auszuschließen stehen für den Digitalbereich
vier separat geregelte Versorgungsspannungen zur Verfügung. Für die
analoge Ausgangsstufe wird ein geregelte Versorgungsspannung von +/-
19V erzeugt, die ein Maximum an Linearität des Ausgangssignals
gewährleisten soll.
Wie
auch alle andren Modelle von North Star Design, so ist auch der
Essensio in drei verschiedenen Gehäuseausführungnen lieferbar.
1. Satin Silver (oben im Bild)
2. Satin Black
3. Classic Silver
Technische Daten Essensio:
Digitale Eingangsdaten: 32kHz bis 192kHz
Digitale Wortbreite: 16 bit bis 32 bit
Dynamikumfang: 123dB (bei 24 bit Eingangsdaten)
Geräuschspannungsabstand: 109dB
Eingänge: 5xS/PDIF (2x Cinch, 3x TOSLINK),1x USB2.0
Ausgänge: 1x Cinch; unsymmetrisch
Stromverbrauch: 230/115V 50/60Hz 15VA
Abmessungen: 30x6x17 cm (BxHxT)
Gewicht: 3,0 Kg
Hier finden Sie Testberichte zu den Geräten von North Star Design
Einen Hörbericht von Christian Rechenbach über den CD-Transport und den USBdac32, der im November 2010 in der Zeitschrift einsnull veröffentlicht wurde, finden Sie hier: hier
In der Ausgabe 12/2010 ist ein Bericht von Carsten Barnbeck über den ESSENSIO erschienen.
Das PDF des Artikels zum Download finden Sie: hier